Wie könnte die Parlamentarierversammlung dabei helfen, die Menschenrechte zu stärken?
Die Parlamentarierversammlung könnte einen eigenen Ausschuss für Menschenrechte einrichten. Dieser Ausschuss wäre dem direkten Einfluss der Regierungen entzogen. Anders als Regierungsvertreter etwa im Human Rights Council müssten die unabhänigen Abgeordneten der Versammlung weniger Rücksicht auf die diplomatischen Beziehungen ihres Landes nehmen und könnten daher Menschenrechtsverletzungen offener zur Sprache bringen. Auch die Einrichtung von Untersuchungsausschüssen zu bestimmten Situationen wäre denkbar. Die Versammlung könnte zudem mit dem Recht ausgestattet werden, den Sicherheitsrat auf gefährliche Situationen aufmerksam zu machen. Im Falle von Völkermord oder anderen schwersten Menschenrechtsverletzungen könnte die Versammlung der Weltöffentlichkeit eine starke Stimme geben.